Ferienprogramm 2022

Liebe Jungen und Mädchen!

Es ist soweit, das Ferienprogramm steht und ihr könnt euch anmelden. Bitte kreuzt auf dem Anmeldebogen an woran ihr teilnehmen wollt. Die Anmeldung (siehe Seitenende als Download) sollte bis 25. Juli 2022 zusammen mit der Teilnahmegebühr bei der Gemeindeverwaltung abgeben. Die Frist ist zu beachten!

 

Dienstag, 02. August 2022 Kinderbauernhoftag in Nordenberg

Kinderbauernhoftag des OGV-Nordenberg „Wild auf Wasser“, nur was man kennt und liebt will man beschützen. Und so behandeln wir heuer das Thema Wasser. Ob flüssig, als Gas oder fest als Eis , im Cocktail, als Block im Weiher und in der Kläranlage erforschen wir dieses Thema. Und lernen, wie jeder von uns zum Schutz des Wassers beitragen kann.

 Treffpunkt bei Familie Beck in Nordenberg um 14:00 Uhr. Ende ca. 17:00 Uhr. Für alle Kinder (unter 6 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen), Unkostenbeitrag 4,00€ für JEDEN (je Kind und Erwachsenen). Bitte Wechselkleidung mitbringen!

 

Donnerstag, 04. August 2022 Floßbau kreativ

Wir gehen aufs Wasser … und brauchen dafür kein Wunder sondern Ihre Kinder, um ein im Wasser schwimmendes Menschen-tragtaugliches Floß zu bauen! Aus verschiedenen Materialien werden wir in Kleingruppen jeweils ein Floß bauen und dieses dann bei verschiedenen Aktionen testen.

Teilnahme von 10 - 13 Jahren, max. 15 Teilnehmer, Unkostenbeitrag 8,00 €.

Treffpunkt am Nonnenweiher, von 10.00 bis ca. 15.00 Uhr.

Bitte Verpflegung selbst mitbringen, alte Klamotten anziehen und Wechselkleidung mitbringen!

Teilnehmende Kinder und Jugendliche müssen schwimmen können

und mind. das Jugendschwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer) haben.

 

Dienstag, 16. August 2022 Gespenstische Nachtwanderung (21.00 Uhr)

Nach Einbruch der Dunkelheit bewegt sich die Meute durch die Nacht. Gruselig ist der Weg durch den Hohlweg, den schon unsere Vorfahren mit Ochsen- Kuh- und Pferdekarren durchquerten. Bäume liegen quer über der Schlucht, Schlingpflanzen, hängen lianengleich von Bäumen, hoch über den ängstlichen, nächtlichen Wanderern. Rehe finden Schutz zwischen den Hohlwänden, Füchse sagen sich „Gut´Nacht“, Käuzchen suchen mit großen Augen nach Beute. Vielleicht treibt sich auch allerhand lichtscheues Räuber- und Diebsgesindel herum. …Vorsichtig und leise schreitet die Gruppe über Stock und Stein durch die Hohle.

Erzählt wird von einer Zeit, die längst vorbei ist. Einer Zeit, wo es dem Menschen noch schlecht ging. Hunger, Kälte, schwere, schweißtreibende Arbeit, schlimme Strafen, schon bei kleinen Vergehen plagten den einfachen Bauern und Tagelöhner.

Danach geht es munter, vielleicht mit einem Lied, zum Ausgangsort der Wanderung zurück, wo die Eltern ihre „Nachteulen“ wieder in Empfang nehmen können. Ab 6 Jahre, grundsätzlich in Begleitung eines Erwachsenen, maximal 30 Kinder, Treffpunkt Ortsausgang am Krausenweiher

Wetterfest Schuhe und Kleidung bitte mitbringen!

 

Freitag, 19. August 2022 Flieger basteln mit dem MFG-Frankenland und Flugübungen

Wir veranstalten wieder einen Jugendtag ab 10-Jahren und bauen den Wurfgleiter "Piccolini". Hier wird für jeden Teilnehmer ein Modell gebaut und geflogen. Es wird aber auch ein echtes Modellflugzeug mit einem Fluglehrer quer über den Himmel gesteuert und wieder gut und sicher gelandet.

Getroffen wird sich auf dem Modellflugplatz der Modellfluggruppe Frankenland um 10.00 Uhr. Das Ende ist um ca. 16.00. Für Speis und Trank ist gesorgt.

 

Dienstag, 30. August 2022 Naturolympiade mit den Naturpark-Rangern

Gemeinsamer Ferienspaß des Naturpark-Frankenhöhe für die kommunale Allianz "Obere Altmühl" für die Gemeinden Buch am Wald, Colmberg, Geslau und Windelsbach.

Weiteres und Anmeldung siehe Download weiter unten.

 

Mittwoch, 31. August 2022 Kinderzauberei mit Helmuto

Um 15:00 Uhr betritt Zauberer Helmuto im Windelsbacher Schloss die Bühne und begeistert mit Tricks und Zaubereien die Anwesenden.

Für Kinder ab 5 Jahre, Unkostenbeitrag 5,00 €

 

Donnerstag, 01. September 2022 Erlebniswanderung im Barfußpfad Nordenberg

Um 10:00 Uhr lädt die VR-Bank zu einer Erlebniswanderung im Barfußpfad Nordenberg mit anschließender Überrraschung ein. Ende ca. 13:00 Uhr, für Kinder von 7 bis 12 Jahren, maximal 25 Teilnehmer, Treffpunkt: Parkplatz Nepermuk, kein Unkostenbeitrag.

Anmeldung: direkt über die VR-Bank Geslau oder per Mail an: Johanna.hertlein@vr-mfr.de

 

Montag, 05. September 2022 Wir besuchen das Rotabene!-Medienhaus in Rothenburg

Wir treffen uns um 9:30 Uhr am GZ mit dem Bücherei-Team. Dann fahren wir in Fahrgemeinschaften nach Rothenburg (passende Sitzerhöhungen bitte mitbringen!) Herr Schneider von Rotabene! wird uns das Drum und Dran im Medienhaus in einer Führung erläutern und zeigen.

Anschließend gehen wir noch auf den Spielplatz vor der Stadtmauer zwischen Bezoldweg und „Burg“. Dort ist dann Gelegenheit zum Austoben und für ein gemeinsames Picknick.

Gegen 14:00 Uhr sind wir dann wieder in Windelsbach.

Ab 6 Jahre, Kosten pro teilnehmendes Kind: 5,00 € Euro

 


Downloads und weitere Informationen

 

Anmeldung für das Ferienprogramm 2022                           PDF (178 KB)

 

Datenschutzhinweise im Zusammenhang mit der Anmeldung zum Ferienprogramm der Gemeinde Windelsbach  

PDF (87 KB)

 

Ferienprogramm-Angebot des Naturpark-Frankenhöhe für die kommunale Allianz "Obere Altmühl" für die Gemeinden Buch am Wald, Colmberg, Geslau und Windelsbach                                            PDF (106 KB)

 


Auch unseres Nachbargemeinden der kommunalen Allianz "Obere Altmühl"

bieten ein vielfältiges und umfangreiches Ferienprogramm an.

Schaut doch mal rein:

 

Ferienprogramm Buch am Wald 2022

Ferienprogramm Colmberg 2022

Ferienprogramm Geslau