Ferienprogramm 2025

Liebe Jungen und Mädchen!

Es ist soweit, das Ferienprogramm steht und ihr könnt euch anmelden. Bitte kreuzt auf dem Anmeldebogen an woran ihr teilnehmen wollt. Die Anmeldung (siehe Seite 14+15 im Juli-Gemeindebrief 2025 unter Bürgerservice/Gemeindebrief) sollte bis 18.07.2025 zusammen mit der Teilnahmegebühr bei der Gemeindeverwaltung abgeben werden. Die Frist ist zu beachten!

 

Montag, 04. August 2025 - Kinderbauernhoftag mit dem OGV Nordenberg

„Auf die Früchte - Fertig - Los“, heißt es an diesem Nachmittag. Obst schnippeln für verschiedene Obst Smoothies, Früchtespieße stecken. Eis und Basteln für die Kleinen.

Außerdem gibt es ein Spiel und Kaffee mit Kuchen für die Großen.

Treffpunkt bei Familie Beck in Nordenberg um 14.00 Uhr Ende ca. 17.00 Uhr.

Kinder unter 6 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen. Kosten 5,00 € pro Erwachsenen / Kind (ab 2 Jahre)

 

Dienstag, 19. August 2025 - Wir bauen uns ein Lager mit dem Naturpark Frankehöhe

Zusammen mit den Naturpark-Rangem erkunden wir spielerisch, wo Tieren wohnen und wie geschickt sie sich ihre Behausung bauen. Und dann dürfen sich die Kinder mit Unterstützung der Ranger ihre eigenen kleinen Schutzhütten bauen.

Anmeldung erforderlich über:

https://www.naturpark-frankenhoehe.de/freizeit/ferienprogramm

Anmeldefrist ist bis jeweils 1 Woche vor der Veranstaltung

Der Treffpunkt ist in folgendem Link enthalten: https://v.bayern.de/4fHwf

Zeit: 14.00 bis 17.00 Uhr

Alter: 6 — 10 Jahre

Teilnehmerzahl: max. 25 Kinder

Bitte mitbringen: Brotzeit, Trinken, lange wetterangepasste Waldkleidung, welche schmutzig werden darf, Kopfbedeckung, festes Schuhwerk

 

Freitag, 22. August 2025 - Modellfliegen und Flieger basteln mit dem MFG-Frankenland

Den Schwerpunkt werden wir auf das Lehrer-Schüler Fliegen richten.

Hier steuert Ihr mit einer Fernsteuerung ein Flugmodell. Euere Fernsteuerung ist mit der eines erfahrenen Modellpiloten gekoppelt, sodass dieser jederzeit eingreifen kann. Es kann nichts passieren, wir passen auf.

Außerdem basten wir mit euch einen Wurfgleiter aus Balsaholz, den jeder als Erinnerung mit nach Hause nehmen darf.

Die Teilnahme ist ab einem Alter von 8 Jahren möglich, und kostet 15 Euro. Der Jugendtag findet bei uns auf dem Modellflugplatz von 10-16 Uhr statt. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Bitte bringt Mütze (Basecap), Sonnenbrille evtl. Sonnencreme und Kleidung, die schmutzig werden darf, mit.

 

Dienstag, 26. August 2025 - Kegeln mit der Bücherei

Für alle Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren ab 14.00 Uhr. 

Wir treffen uns am GZ und fahren in Fahrgemeinschaften nach Rothenburg zur Kegelbahn am Schwimmbad.

Ab 14.30 Uhr erwartet uns Hr. Kirchgäßner vom TSV 2000. Wir werden ca. 2 Stunden miteinander und gegeneinander kegeln. Danach stärken wir uns bevor wir wieder zurückfahren.

Unkostenbeitrag: 6,00 € (Kegelbahngebühr und Verpflegung). Die Teilnehmerzahl der Kinder ist auf max. 16 Kinder begrenzt.

Bitte unbedingt Turnschuhe wie für Sporthalle mitbringen!

 

Freitag, 29. August 2025 - Feuerwehrkino in Windelsbach

Wir treffen uns um 15.30 Uhr im Feuerwehrhaus Windelsbach. Gemeinsam wollen wir ab 16.00 Uhr einen Kinofilm mit euch zusammen anschauen.

Für das Kino-Erlebnis haben wir Getränke, frisches Popcorn und Nachos mit Dip. Der Film ist ohne Altersbegrenzung, jedoch wird für Kinder unter 6 Jahren eine Begleitpersonen gewünscht.

Für die Veranstaltung gibt es keine Teilnehmerbegrenzung und die Verpflegung ist kostenlos.

Die Jugendfeuerwehr Windelsbach ist auch mit dabei und hat ein paar Stationen zum Thema Feuerwehr für Euch aufgebaut.

Ende der Veranstaltung ist ca. 19.00 Uhr.

 

Dienstag, 02. September 2025 - Erlebnis-Wanderung mit dem OGV Windelsbach

Wir treffen uns um 13.30 Uhr am OGV Haus (Gartenstraße) in Windelsbach.

Anschließend wandern wir gemeinsam und erleben dabei so einiges.

Bitte denkt an passende Kleidung, festes Schuhwerk und an eine Trinkflasche

Die Teilnahme ist ab 6 Jahre und ist kostenlos.

Anzahl der Kinder: max 25 Kinder

 

Donnerstag, 04. September 2025 - Wer will fleißige Handwerker sehen? Der muss zu den Pevak's gehen.

Misch, misch, misch: der Stucker gießt den Gips ganz frisch

Strich, strich, strich: Der Maler färbt die Figur für sich

Lauf, lauf, lauf: der Gerüstbauer steigt auf das Haus

Wir werden zusammen Gipsfiguren gießen, wie ein echter Stuckateur und anschließend wie ein Maler die Figuren färben und gestalten. Und damit wir auch die Kraft der Gerüstbauer erleben, klettern wir durch einen Erlebnis Parkour und toben uns aus. Klingt doch nach Spaß oder?

Ihr braucht nichts mitbringen, für Essen und Trinken sorgen wir, zieht euch nur etwas an, das dreckig werden darf.

Anzahl max. Teilnehmer: 20, Alter: ab 6 Jahre

Termin: 04.09.2025 12.45‐16.00 Uhr, Unkostenbeitrag: 5,00 €

  

Freitag, 12. September 2025 Leuchttürme aus Tontöpfen bemalen mit dem OGV Preuntsfelden/Hornau

Mit dem OGV Preuntsfelden könnt ihr spannende Leuchttürme aus Tontöpfen bemalen und gestalten.

Ihr trefft euch von 14.00-16.30 Uhr in Hornau 18 und bringt einen Malkittel mit.

Anzahl der Kinder: max. 12 Kinder ab 6 Jahre

Kosten: 7,00 € pro Kind

Bitte Malkittel mitbringen, für Getränke und Snacks ist gesorgt.

Nach oben Standard Ansicht